
Tipps für den Frühling
Jede Jahreszeit birgt Geschenke für uns und ist aus ayurvedischer Sicht eine Einladung, uns tiefer mit den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Erfahre, wie du mit Ayurveda gut in den Frühling startest.
Lass dich inspirieren
Jede Jahreszeit birgt Geschenke für uns und ist aus ayurvedischer Sicht eine Einladung, uns tiefer mit den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Erfahre, wie du mit Ayurveda gut in den Frühling startest.
In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Bedeutungen des Wortes Yoga aus den Schriften vor, um damit deine Praxis zu vertiefen. Denn die Komplexität und Tiefe von Yoga ist schwer in Worte zu fassen und die ursprünglichen Bedeutungen des Wortes Yoga kann uns als wertvolle Inspiration für unser Sadhana dienen.
Ayurvedisch zu essen kann ganz einfach und logisch sein. In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Grundsätze vor, wie du beginnen kannst, Ayurveda in der Ernährung für dich zu nutzen.
Dieser Artikel dient dir, um das Kapha Dosha in dir und in anderen besser zu verstehen. Ich habe die wichtigsten Punkte bewusst kompakt zusammengefasst, sodass du auf einen Blick die wichtigsten Antworten bekommst.
Dieser Artikel dient dir, um das Pitta Dosha in dir und in anderen besser zu verstehen. Ich habe die wichtigsten Punkte bewusst kompakt zusammengefasst, sodass du auf einen Blick die wichtigsten Antworten bekommst.
Dieser Artikel dient dir, um das Vata Dosha in dir und in anderen besser zu verstehen. Ich habe die wichtigsten Punkte bewusst kompakt zusammengefasst, sodass du auf einen Blick die wichtigsten Antworten bekommst.
Yoga und Ayurveda bieten zahlreiche Hilfsmittel, um unser inneres Gleichgewicht wieder herzustellen. In diesem Artikel teile ich mit dir, welche ayurvedischen Heilmittel und Routinen bei alltäglichen Beschwerden, wie Verdauungsstörungen und Erkältungen helfen können.
Yoga und Ayurveda bieten zahlreiche Hilfsmittel, um unser inneres Gleichgewicht wieder herzustellen. In diesem Artikel teile ich mit dir, welche Yogaübungen bei alltäglichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und Erkältungen helfen können.
Setzt du dir auch gern gute Vorsätze fürs neue Jahr? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Motivation beibehalten kannst, warum Disziplin eine Form der Selbstliebe ist und was Patanjali über dieses Thema gesagt hat.
Früher oder später kommen wir alle auf unserem Yogaweg mit dem Begriff Prana in Berührung. Prana ist die Lebensenergie und die Kraft, die das Universum in Bewegung hält. Erfahre in diesem Artikel, wie BKS Iyengar Prana beschreibt.
Wer sich ein bisschen mit Yoga auskennt, weiß, dass Yoga weit über die Körperhaltungen, also die Asanas hinausgeht. Yoga ist eine uralte Philosophie, die Antworten auf die großen Fragen des Lebens gibt. In diesem Blogartikel erfährst du, warum die Asanas eine so zentrale Rolle im Yoga spielen und wie wir durch die Arbeit mit dem Körper unsere innere Welt neu ausrichten können.
Jede Jahreszeit birgt Geschenke für uns und ist aus ayurvedischer Sicht eine Einladung, uns tiefer mit den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Erfahre, wie du mit Ayurveda gut durch die Winterzeit kommst.
Chana Masala ist ein klassisches indisches Gericht, das du ganz leicht zu Hause selbst machen kannst. Es ist eins meiner absoluten Lieblingsgerichte. Ich zeige dir hier, wie ich meine Version des indischen Kichererbsencurrys zubereite. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim kochen!
Das Sutra II.33 ist ein oft zitiertes Sutra. Pratipaksa bhavana bedeutet gegen den Strom zu schwimmen und den richtigen Weg zu wählen anstatt den leichten. Im Artikel erfährst du, wie du Pratipaksha bhavana auf emotionaler, gedanklicher und körperlicher Ebene anwenden kannst.
Ahimsa ist der erste Punkt des Ashtanga Yoga und somit die Basis des gesamten Yoga-Wegs. Lies weiter, um zu erfahren, was Ahimsa bedeutet und warum Ahimsa die wahre Natur des Menschen ist.
Die Katha Upanishad ist eine spannende Geschichte aus der vedischen Lehre, in der der Gott des Todes, Yama, das Geheimnis des Lebens mit seinem Schüler Naciketa teilt.
Jede Konstitution birgt wunderbare Geschenke und Ayurveda zeigt uns, wie wir unsere einzigartige Natur wertschätzen können. Es geht nicht darum, danach zu streben, anders zu sein, sondern so zu sein, wie wir wirklich sind. Und das ist der Ort, an dem das Leben beginnt einfach und leicht zu sein und wir mit dem Fluss des Lebens mitgehen.
Dies ist ein ganz persönlicher Artikel, in dem ich dir erzähle, wie ich zum Yoga gefunden habe und über meine Zeit in Indien spreche. Lies weiter, um einen Einblick in meine Welt zu bekommen.
Prakriti ist unsere ayurvedische Konstitution, mit der wir auf die Welt gekommen sind. Vikriti beschreibt das aktuelle Verhältnis in uns. Im Ayurveda streben wir danach, unser Vikriti so gut wie möglich an unser Prakriti anzugleichen und in unseren ursprünglichen Zustand zurückzukehren.
Abhyasa und Vairagya sind wie die zwei Flügel eines Vogels. Kein Vogel kann mit nur einem Flügel fliegen, und genauso kann unsere Yogapraxis nur an Aufschwung gewinnen, wenn wir sowohl Abhyasa als auch Vairagya in unser Leben integrieren.
Der Herbst kann eine herausfordernde Jahreszeit sein. Nach dem schönen Sommer mit all der Wärme und all dem Licht kann es im Herbst passieren, dass der Umschwung sowohl für den Körper als auch für den Geist eine schwierige Zeit ist.
Um diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, möchte ich dir heute einige Tipps geben, wie du mit Ayurveda gut für dich sorgst und mit Leichtigkeit in den Herbst startest.
Der Herbst kann eine herausfordernde Jahreszeit sein. Nach dem schönen Sommer mit all der Wärme und all dem Licht kann es im Herbst passieren, dass der Umschwung sowohl für den Körper als auch für den Geist eine schwierige Zeit ist.
Um diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, möchte ich dir heute einige Tipps geben, wie du mit Ayurveda gut für dich sorgst und mit Leichtigkeit in den Herbst startest.
Die Lehre der Pancha Koshas – der 5 Energiehüllen des Menschen – ist ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehre und sowohl für unsere Weiterentwicklung auf dem Weg des Yoga, als auch im Ayurveda von Bedeutung.
Zimt ist nicht nur super lecker im Frühstücksporridge, sondern ist auch eine tolle Heilpflanze mit zahlreichen positiven Effekten auf den Körper und Geist.
Auf Sanskrit heißt Kreuzkümmel Jeeraka, was soviel bedeutet wie „das, was verdaut“. Kreuzkümmel ist dein Allrounder bei Verdauungsproblemen.
Ayurveda erkennt den Menschen als spirituelles Wesen an. Gesundheit ist aus ayurvedischer Sicht weit mehr, als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit ist im Ayurveda die Erkenntnis unserer göttlichen Natur.
Koriander ist auf Sanskrit auch als Vitunnaka bekannt – wörtlich bedeutet der Name in etwa „das was den Schmerz lindert“. Erfahre in diesem Artikel, wobei dich diese wunderbare Heilpflanze unterstützen kann.
Patanjali gilt als Vater des Yoga und gibt uns in den Yoga Sutren eine detaillierte Anleitung über den Weg des Yoga. Hier erklärt er uns unter anderem die neun Hindernisse auf dem Yogaweg – die Antarayas.
Kardamom gilt in seiner Heimat Indien als Königin der Gewürze. Es ist nicht nur eins der leckersten und aromatischsten Gewürze, sondern hat auch einen positiven Effekt auf unsere mentale und körperliche Gesundheit.
Sommerzeit ist Pitta Zeit. Erfahre hier, wie du diese schöne Jahreszeit in vollen Zügen genießen kannst und gleichzeitig deine Balance bewahrst.
Unser Körper ist Ausdruck der Perfektion der Natur und unsere Hände haben alle Maßeinheiten, die für unseren eigenen Körper richtig sind, bereits integriert.
Safran ist das wertvollste Gewürz der Welt und wird schon seit Urzeiten wegen seiner positiven Wirkung auf das Blut und die weiblichen Geschlechtsorgane verwendet.
Mantren sind kraftvolle Werkzeuge, die den Geist disziplinieren und uns helfen, uns zu fokussieren. Erfahre hier, warum Sanskrit so eine besondere Sprache ist, und warum oft am Anfang einer Yogastunde OM gesungen wird.
Die Bhagavad Gita ist nicht nur für Hindus eins der wichtigsten Bücher auf der Erde, sondern auch für uns Yogaschüler*innen. Ich möchte dir heute zwei Definitionen von Yoga teilen, die Krishna im zweiten Kapitel der Gita nennt.
Kurkuma – das ayurvedische Gold ist eins der wichtigsten Gewürze in der ayurvedischen Küche und Heilkunde. Erfahre hier, warum Kurkuma auch in deiner Küche nicht fehlen sollte!
Die drei Gunas beschreiben die Qualitäten der manifestierten Natur, Prakriti. Erfahre in diesem Artikel, wie wir von den Gunas beeinflusst werden und wie du sie positiv für dich nutzen kannst.
Patanjali gilt als Vater des Yoga und gibt uns in den Yoga Sutren eine detaillierte Anleitung über den Weg des Yoga. Sie besteht aus 8 Teilen: Ashtanga Yoga. Lies weiter, um zu erfahren, was diese 8 Teile des Yoga sind.
Ingwer wird im Ayurveda als universelle Medizin bezeichnet. Erfahre hier 15 wertvolle Fakten über Ingwer, seine Wirkung und seine Anwendung.
Im Ayurveda heißt es, dass sich alle Krankheiten in 6 Stadien im Körper manifestieren. Erfahre hier, was der Ursprung aller Krankheiten aus ayurvedischer Sicht ist, welche Stadien es gibt und wie du am besten vorbeugen kannst.
Ein guter Schlaf ist die Basis für ein gesundes und erfolgreiches Leben. Wenn wir die Nacht über schlecht geschlafen haben, dann schlägt sich dies auf die eine oder andere Weise auf unseren Tag und auf unsere Laune nieder. In diesem Artikel erfährst du 8 wertvolle Tipps für einen erholsamen Schlaf.