Mehr über den Artikel erfahren Mein Weg zur Lehrerin
Laura Böhnke - Mein Weg zur Lehrerin

Mein Weg zur Lehrerin

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dies ist ein ganz persönlicher Artikel, in dem ich dir erzähle, wie ich zum Yoga gefunden habe und über meine Zeit in Indien spreche. Lies weiter, um einen Einblick in meine Welt zu bekommen.

WeiterlesenMein Weg zur Lehrerin
Mehr über den Artikel erfahren Prakriti & Vikriti
Prakriti und Vikriti - yogasana.life

Prakriti & Vikriti

Prakriti ist unsere ayurvedische Konstitution, mit der wir auf die Welt gekommen sind. Vikriti beschreibt das aktuelle Verhältnis in uns. Im Ayurveda streben wir danach, unser Vikriti so gut wie möglich an unser Prakriti anzugleichen und in unseren ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

WeiterlesenPrakriti & Vikriti
Mehr über den Artikel erfahren Abhyasa & Vairagya
Abhyasa & Vairagya - yogasana.life

Abhyasa & Vairagya

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Abhyasa und Vairagya sind wie die zwei Flügel eines Vogels. Kein Vogel kann mit nur einem Flügel fliegen, und genauso kann unsere Yogapraxis nur an Aufschwung gewinnen, wenn wir sowohl Abhyasa als auch Vairagya in unser Leben integrieren. 

WeiterlesenAbhyasa & Vairagya
Mehr über den Artikel erfahren Sattva
Iyengar Yoga - Sattva

Sattva

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ayurveda
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Herbst kann eine herausfordernde Jahreszeit sein. Nach dem schönen Sommer mit all der Wärme und all dem Licht kann es im Herbst passieren, dass der Umschwung sowohl für den Körper als auch für den Geist eine schwierige Zeit ist. Um diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, möchte ich dir heute einige Tipps geben, wie du mit Ayurveda gut für dich sorgst und mit Leichtigkeit in den Herbst startest.

WeiterlesenSattva
Mehr über den Artikel erfahren Vatazeit
Iyengar Yoga - Vatazeit

Vatazeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ayurveda
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Herbst kann eine herausfordernde Jahreszeit sein. Nach dem schönen Sommer mit all der Wärme und all dem Licht kann es im Herbst passieren, dass der Umschwung sowohl für den Körper als auch für den Geist eine schwierige Zeit ist. Um diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, möchte ich dir heute einige Tipps geben, wie du mit Ayurveda gut für dich sorgst und mit Leichtigkeit in den Herbst startest.

WeiterlesenVatazeit
Mehr über den Artikel erfahren Pancha Kosha
Pancha Kosha

Pancha Kosha

Die Lehre der Pancha Koshas - der 5 Energiehüllen des Menschen - ist ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehre und sowohl für unsere Weiterentwicklung auf dem Weg des Yoga, als auch im Ayurveda von Bedeutung.

WeiterlesenPancha Kosha
Mehr über den Artikel erfahren Antarayas
Die neun Antarayas

Antarayas

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Patanjali gilt als Vater des Yoga und gibt uns in den Yoga Sutren eine detaillierte Anleitung über den Weg des Yoga. Hier erklärt er uns unter anderem die neun Hindernisse auf dem Yogaweg - die Antarayas.

WeiterlesenAntarayas
Mehr über den Artikel erfahren Mantra
Mantra - die Kraft der Worte

Mantra

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mantren sind kraftvolle Werkzeuge, die den Geist disziplinieren und uns helfen, uns zu fokussieren. Erfahre hier, warum Sanskrit so eine besondere Sprache ist, und warum oft am Anfang einer Yogastunde OM gesungen wird.

WeiterlesenMantra
Mehr über den Artikel erfahren Yoga in der Bhagavad Gita
Yoga in der Bhagavad Gita

Yoga in der Bhagavad Gita

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Bhagavad Gita ist nicht nur für Hindus eins der wichtigsten Bücher auf der Erde, sondern auch für uns Yogaschüler*innen. Ich möchte dir heute zwei Definitionen von Yoga teilen, die Krishna im zweiten Kapitel der Gita nennt.

WeiterlesenYoga in der Bhagavad Gita