Bedeutungen des Wortes Yoga

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Bedeutungen des Wortes Yoga aus den Schriften vor, um damit deine Praxis zu vertiefen. Denn die Komplexität und Tiefe von Yoga ist schwer in Worte zu fassen und die ursprünglichen Bedeutungen des Wortes Yoga kann uns als wertvolle Inspiration für unser Sadhana dienen.

WeiterlesenBedeutungen des Wortes Yoga

Kapha Dosha

Dieser Artikel dient dir, um das Kapha Dosha in dir und in anderen besser zu verstehen. Ich habe die wichtigsten Punkte bewusst kompakt zusammengefasst, sodass du auf einen Blick die wichtigsten Antworten bekommst.

WeiterlesenKapha Dosha

Pitta Dosha

Dieser Artikel dient dir, um das Pitta Dosha in dir und in anderen besser zu verstehen. Ich habe die wichtigsten Punkte bewusst kompakt zusammengefasst, sodass du auf einen Blick die wichtigsten Antworten bekommst.

WeiterlesenPitta Dosha

Vata Dosha

Dieser Artikel dient dir, um das Vata Dosha in dir und in anderen besser zu verstehen. Ich habe die wichtigsten Punkte bewusst kompakt zusammengefasst, sodass du auf einen Blick die wichtigsten Antworten bekommst.

WeiterlesenVata Dosha

Die Geschenke deiner Konstitution

Jede Konstitution birgt wunderbare Geschenke und Ayurveda zeigt uns, wie wir unsere einzigartige Natur wertschätzen können. Es geht nicht darum, danach zu streben, anders zu sein, sondern so zu sein, wie wir wirklich sind. Und das ist der Ort, an dem das Leben beginnt einfach und leicht zu sein und wir mit dem Fluss des Lebens mitgehen.

WeiterlesenDie Geschenke deiner Konstitution

Prakriti & Vikriti

Prakriti ist unsere ayurvedische Konstitution, mit der wir auf die Welt gekommen sind. Vikriti beschreibt das aktuelle Verhältnis in uns. Im Ayurveda streben wir danach, unser Vikriti so gut wie möglich an unser Prakriti anzugleichen und in unseren ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

WeiterlesenPrakriti & Vikriti

Sattva

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ayurveda
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Herbst kann eine herausfordernde Jahreszeit sein. Nach dem schönen Sommer mit all der Wärme und all dem Licht kann es im Herbst passieren, dass der Umschwung sowohl für den Körper als auch für den Geist eine schwierige Zeit ist. Um diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, möchte ich dir heute einige Tipps geben, wie du mit Ayurveda gut für dich sorgst und mit Leichtigkeit in den Herbst startest.

WeiterlesenSattva

Vatazeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ayurveda
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Herbst kann eine herausfordernde Jahreszeit sein. Nach dem schönen Sommer mit all der Wärme und all dem Licht kann es im Herbst passieren, dass der Umschwung sowohl für den Körper als auch für den Geist eine schwierige Zeit ist. Um diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, möchte ich dir heute einige Tipps geben, wie du mit Ayurveda gut für dich sorgst und mit Leichtigkeit in den Herbst startest.

WeiterlesenVatazeit

Der ayurvedische Jahreszylus

Ich möchte dir heute den Jahreszyklus aus ayurvedischer Sicht etwas näher bringen, denn im Laufe des Jahres gibt es unterschiedliche Momente, in denen wir uns unterschiedlich fühlen. Wenn wir lernen, den Einfluss der Jahreszeiten auf unseren Körper besser zu verstehen, können wir uns selbst besser stärken und gegen Unausgeglichenheiten und Krankheiten schützen.

WeiterlesenDer ayurvedische Jahreszylus