Abhyasa & Vairagya

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Abhyasa und Vairagya sind wie die zwei Flügel eines Vogels. Kein Vogel kann mit nur einem Flügel fliegen, und genauso kann unsere Yogapraxis nur an Aufschwung gewinnen, wenn wir sowohl Abhyasa als auch Vairagya in unser Leben integrieren. 

WeiterlesenAbhyasa & Vairagya

Antarayas

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Patanjali gilt als Vater des Yoga und gibt uns in den Yoga Sutren eine detaillierte Anleitung über den Weg des Yoga. Hier erklärt er uns unter anderem die neun Hindernisse auf dem Yogaweg - die Antarayas.

WeiterlesenAntarayas

Mantra

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mantren sind kraftvolle Werkzeuge, die den Geist disziplinieren und uns helfen, uns zu fokussieren. Erfahre hier, warum Sanskrit so eine besondere Sprache ist, und warum oft am Anfang einer Yogastunde OM gesungen wird.

WeiterlesenMantra

Ashtanga Yoga

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Patanjali gilt als Vater des Yoga und gibt uns in den Yoga Sutren eine detaillierte Anleitung über den Weg des Yoga. Sie besteht aus 8 Teilen: Ashtanga Yoga. Lies weiter, um zu erfahren, was diese 8 Teile des Yoga sind.

WeiterlesenAshtanga Yoga

Yamas und Niyamas

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Yoga
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Die Yamas und Niyamas sind die ersten beiden Aspekte des Ashtanga Yoga von Patanjali und bilden zusammen die sozialen und persönlichen Grundsätze des Yoga. Sie legen das Fundament einer jeden Yoga Praxis und geben uns sehr hilfreiche Richtlinien, um uns spirituell und menschlich weiterzuentwickeln.

WeiterlesenYamas und Niyamas