Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde es gibt nichts schöneres, als an einem gemütlichen Morgen ohne Zeitdruck ein leckeres Frühstück zu genießen!
Gerade jetzt im Winter tut es unserem Körper besonders gut, den Tag mit einer wärmenden Mahlzeit zu starten. Denn unser Verdauungsfeuer Agni ist am Morgen oft noch etwas schwach und gerade im Winter können wir Agni mit leckeren wärmenden Gewürzen bestens unterstützen. Und gleichzeitig schmeckt so ein Frühstück einfach himmlisch!
Ich stelle dir heute ein köstliches und ganz einfaches Winterfrühstück vor, dass dich wärmt und nährt und gleichzeitig gut verdaulich ist.
v
v
Für das Winterfrühstück brauchst du:
v
Für die Haferflocken:
- 1 Tasse kernige Haferflocken
- 350ml Pflanzenmilch
- 1/4 TL Muskat
- 1/2 TL Zimt
- 1 Handvoll Nüsse oder Kerne
v
Für das Obst:
- 1 EL Sesamöl
- 1 großen Apfel
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 TL frisch geriebenen Ingwer
- 1/2 TL frisch gemahlenen Kardamom
- 2 gemahlene Nelken
v
Erwärme einen Topf und gib die kernige Haferflocken hinein. Röste die Haferflocken für ein paar Minuten, bis sie leicht braun werden. Das gibt deinem Porridge noch einen besonders leckeren Geschmack.
Gib dann die Pflanzenmilch, Nüsse und die Gewürze hinzu.
Lass die Haferflocken unter ständigem Rühren für ein paar Minuten kochen. Gib, wenn nötig, noch etwas mehr Milch dazu und lass sie dann etwas abkühlen, während du das Obst kochst.
Schäle den Apfel und schneide ihn in kleine Stücke und bereite deine Gewürze vor.
Lass dann das Öl in einem kleinen Topf leicht erhitzen (nicht zu doll, sonst verbrennst du deine Gewürze!) und gib den frischen Ingwer dazu. Rühre ein paar Momente kräftig um und gib dann die restlichen Gewürze dazu. Vorsicht, dass sie dir nicht anbrennen, nimm sie am besten kurz vom Herd. Gib dann auch die Rosinen hinzu und lass sie kurz rösten.
Gib jetzt die geschnittenen Äpfel und ein etwas Wasser hinzu. Nimm nur so viel Wasser, bis der Boden von deinem Topf ca. 1 cm hoch bedeckt ist. Verschließe den Topf mit dem Deckel und lass die Äpfel für ein paar Minuten auf niedrigster Flamme kochen. Sei auch hier achtsam, dass genug Wasser vorhanden ist, sodass sie dir nicht anbrennen.
Wenn die Äpfel weich gekocht sind, kannst du die Mischung vom Herd nehmen.
Tipp: Wenn du es gern süß magst, kannst du zum Schluss noch einen Löffel Agavendicksaft oder eine andere natürliche Süße zu den Äpfeln geben. Nimm jedoch keinen Honig, da er die Hitze nicht verträgt. Eine ayurvedische Regel lautet, dass man Honig nie erwärmen sollte, da sonst Giftstoffe entstehen.
Gib dann die Apfelmischung auf deine Haferflocken, mach es dir gemütlich, sag ein kleines Dankesgebet und genieß dein Frühstück in aller Ruhe.
Tipp: Du kannst dieses Rezept natürlich auch wunderbar variieren und zum Beispiel eine andere Getreidebasis als Haferflocken nehmen, zum Beispiel Dinkel, Hirse, Quinoa oder Vollkornreis. All diese Getreidesorten sind äußerst lecker – auch zum Frühstück!
Und anstatt Äpfeln und Rosinen kannst du natürlich auch mit andern Früchten und Trockenfrüchten kreativ werden! Gewürfelte Feigen oder Cranberries funktionieren auch ganz toll anstatt der Rosinen. Ich nehme manchmal Mango, was wahnsinnig lecker ist, und davon gibt es hier in Mexiko natürlich mehr als genug!
Lass mich gern wissen, wie es dir schmeckt und welche Kreationen du erschaffen hast! Ich freue mich immer von dir zu hören. Ich wünsche dir einen guten Appetit und
einen wunderbaren Tag!
Alles Liebe
Deine Laura
v
PS: Wünschst du dir mehr Leichtigkeit und Energie in deinem Leben und suchst nach Unterstützung? Ich helfe dir von Herzen gern dabei, Ayurveda richtig für dich zu nutzen und an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Melde dich gern bei mir. HIER erfährst du mehr.